Team

Wer steckt dahinter?

Im Übehaus Kray sind engagierte Musiker*innen aktiv, die ebenfalls in der freien Szene, an der Folkwang Musikschule Essen oder an der Folkwang Universität der Künste aktiv sind. Sie haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe, somit können wir musikalisch sehr vielfältig arbeiten.

Unsere freiberuflichen Dozent:innen:

Mohamad Usaid al Drobi

Ausgebildet beim Institut für Musik in Homs und geboren in Homs, Syrien. Bis zu seiner Flucht aus Syrien im Jahr 2014 tätig an der Homser Musikschule und bühnenpräsent im Libanon, in Ägypten, Marokko, Jordanien und Dubai. Auftritte in Deutschland mit mehreren Ensembles wie dem „Ost to West Diwan Orchester“, „East-West Pacem Orchestra“ und „Husam Al-Ali Ensemble“. Teilnahme am Studiengang „Elementare Musikpraxis International“ an der Hamburger Musikhochschule, sowie viele weitere Fortbildungen. Spielt sowohl traditionelle arabische Trommeln wie Riq oder Darbuka, als auch westliche Trommeln.  

 

Mohammad Khaled

Studierter Musiker an der Universität Damaskus, Syrien, geboren in Damaskus. Aufbaustudium im Maqam-System, Stipendiat des Syrischen Kultusministeriums. 2015 Flucht nach Deutschland. Mitwirkender in zahlreichen Musikprojekten, darunter Projekte der DRK und Projektfabrik gGmbH aus Witten, sowie der Jugendhilfe, CSE/Caritas und Zukunft Bildungswerk aus Essen. Sowohl Mitarbeiter in Projekten des Übehaus Kray, der Tonleiter Musikschule, als auch der Folkwang Universität der Künste. Betreuer und Gruppenleiter beim MusikCamp der Landesmusikakademie NRW. Leiter des Damaskino Community Music Projekts. Spielt neben Oud auch Gitarre und Keyboard.

 

Sujeewa Schimaniak  

In Gampaha, Sri Lanka geboren und erhielt dort ein Musikdiplom in Gesang, Tanz und Sitarspiel sowie – nach einem Auslandssemester in Indien –Diplom im klassischen, nordindischen Gesang. In den Jahren 1989 bis 1992 hat sie bei mehreren Fernseh- und Radioaufnahmen mitgewirkt. Nach ihrer Einwanderung 1992 nach Deutschland hat sie mehrjährige Fortbildungen in den Fächern „Stimmbildung mit Kindern“ und „Musikalische Früherziehung“ abgeschlossen. Sie war über zehn Jahre an der Musikschule Hamm tätig und arbeitet mit dem Übehaus Kray seit 2015. Als Gastdozentin war sie an der Uni Tübingen und an der Uni Münster tätig. Spielt noch in Konzerten die traditionellen Sitar und Tambura, unterrichtet Gesang, Tanz und elementares Musikmachen.

 

Pia Kleine-Bußmann

Studium in den Fächern International Management, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Musik und Theologie) und Musikpädagogik (Hauptfach Gesang). Ausgebildete Organistin und Chorleiterin. Projektmanagerin für das Ensemble CRUSH e.V.. Außerdem Musikpädagogin an der Folkwang Universität der Künste im Projekt „Joachimschule instrumental“.  Mitglied beim Bundesverband deutscher Gesangspädagogen e.V., Gesellschaft für Musikpädagogik e.V.,  Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises der Bischöfl. Kirchenmusikschule Essen, musikalische Leitung verschiedener Kindermusikprojekte. Organistin und Leiterin eines Kinderchores im Kirchenkreis Gelsenkirchen Wattenscheid

 

Bianca Menezes

Gebürtige Brasilianerin aus dem Ort Belém do Pará. Studium des Fachs Querflöte an der Universität des Staates Pará, sowie des Fachs Professional Performance an der Folkwang Universität. Noch in Brasilien Soloflötistin im „Theatro da Paz Symphonieorchester“ und Mitwirkende bei verschiedenen Jugendmusikprojekten. Seit 2019 Querflötenlehrerin an der Musikschule Dortmund und der Werdener Musikschule, seit 2020 am Übehaus Kray. Aktiv in der bilingualen Bildungsarbeit im Rahmen des musikpädagogischen Projektes „Barquito de Papel“. Spielt neben Querflöte auch Klavier, Gitarre und Cuatro (venezolanische Gitarre).

 

 

Elena Stan

Studierte Musikpädagogin und Violinistin der Nationalen Musikuniversität Bukarest, Rumänien, geboren in Bukarest. Geigerin und Musikpädagogin an der Waldorf Musikschule in Bukarest und an der städtischen Musikschule bis zu ihrem Umzug 2005 nach Deutschland. Seither unterrichtet an der Folkwang Musikschule, genauso wie an privaten Musikschulen und Leiterin des Essener Streichquintetts „Sägewerk“. Neben Violinistin und Bratschistin auch Pianistin.

 

 

 

Thomas Bracht

Schon in jungen Jahren Organist, Jungstudent im Fach Klavier, Chorsänger, Orchestermusiker an Pauke und Schlagzeug, sowie Orchesterleiter und Komponist. Studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik Detmold in den Fächern Komposition, Klavier und Dirigieren, nebentätig als Kapellmeister, Solorepetitor und Assistent des Generalmusikdirektors am Landestheater Detmold. Seit 1979 Dozent an verschiedenen Musikschulen, außerdem freiberuflicher Komponist, Pianist, Dirigent, ebenso wie Organist, Klavier- und Kammermusikpädagoge. Mehrfach für herausragendes künstlerisches Schaffen ausgezeichnet. Zu den Kompositionen zählen Werke für Klavier, Kammer- und Vokalmusik, sowie Werke für Sinfonieorchester, dazu teilweise Uraufführungen im In- und Ausland.

Jing Chen 

Jing Chen ist Bratschistin, Lehrerin und Verfechterin der neuen Musik.  Seit Ende April 2023 gehört sie zu unserem Team. Für Jing Chen ist Musik ein Mittel zur Kommunikation und zur Überwindung kultureller Barrieren. Sie wuchs in Jugendorchestern in Chicago auf und studierte später Performance und linguistische Anthropologie an der University of Illinois in Urbana-Champaign. Ihre Suche nach Bratschenrepertoire führte sie nach Europa, wo sie in Wien, Österreich und jetzt in Essen, Deutschland studierte. Derzeit absolviert sie ihren Master in Neuer Musik bei Barbara Mauer an der Folkwang Universität der Künste

 

 

Anna Petrychenko

Anna Petrychenko wurde ein der Ukraine geboren, begann das Geigenspiel mit 7 Jahren. Nach ihrem Vorbereitungs-Studium am R. Glier Kiewer Musikinstitut führte sie das Geigenstudium an der Kiewer Nationalmusikakademie fort. Während ihres Studiums entwickelte sie ein besonderes Interesse für die Instrumental- und Elementare Musikpädagogik und begann an der Kiewer Musikschule zu unterrichten. Anschließend führte sie ihr Studium in Deutschland fort. Nach einem Jahr als Au-Pair Mädchen, in Essen um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, konnte sie mit dem Studiengang Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste beginnen. Zurzeit ist sie im zweiten Studienjahr und gehört seit dem Frühjahr 2023 zu dem Team des Übehauses Kray. 

 

Copyright 2023 Das Übehaus Kray e.V., entwickelt von S. Storch und T. Tunçak