Das Übehaus Kray e.V. gibt Kindern Raum für musikalische Erfahrungen! Alleine oder in der Gemeinschaft, mit oder ohne Instrument, um dadurch ihre Selbstwirksamkeit, Beziehungsfähigkeit und musikalische Entwicklung zu stärken. Um einen Stadtteil mit Musik zu einem besseren Ort zu machen!
WAS IST DAS ÜBEHAUS KRAY E.V.?
Das Übehaus Kray e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2013 stadtteilbezogene Integrationsarbeit durch kulturelle Bildung leistet. 2023 feiern wir das 10-jährige Bestehen unseres gemeinnützigen Vereins.
Der Hauptteil unserer Arbeit geschieht im Essener Osten, im Zentrum von Kray, mitten im Ruhrgebiet. Kray ist einer der Stadtteile Essens mit hohem Migrantenanteil und sozio-ökonomischen Schwierigkeiten.
Das Übehaus Kray wurde von dem Musikpädagogen Matthias Rietschel gegründet. Der Verein ist seit 2013 im alten Rathaus Kray zu Hause und ermöglicht in drei Grundschulen, vier Kindertagesstätten, im Asylheim Grimbergstrasse Kray und einer Grundschule regelmäßig musikalische Angebote von der Musikwerkstatt bis zum Community Orchestra, vom Kinderkonzert bis zum Ferienprojekt.
In 2021 fand ein Wechsel in der Leitung statt: Lesley Olson hat seitdem die pädagogische Leitung inne, Erika Rexing hat die kaufmännische Geschäftsführung übernommen.
Wie kann ich Mitglied werden? Hier geht es zu unserem Mitgliedschaftsantrag.
Aktuelle Termine
Frohes Fest und ein gutes neues Jahr
-
- Projektankündigung „Eine musikalische Reise“
Voller Vorfreude erwarten wir eine musikalische Reise im Juni 2023. Das Übehaus wird mit ca. 80 Kindern des Stadtteils Kray das Projekt „Eine musikalische Reise“ durchführen. Beim Konzertprogramm dabei sein werden Grundschulkinder der Joachimschule, Christophorusschule und Leither Schule Abz.. Das Projekt wird im Julius-Leber-Haus stattfinden. Möglich macht dies die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung, die deutschlandweit neben 17 weiteren Gewinnern das Übehaus für dieses Projekt unterstützen wird.
Ein großer Dank für die Unterstützung! -
Musikalische Weihnachten!Zehn Mehrsprachige Kinder- und Volkslieder sind am 19. Dezember im Saal des Krayer Rathauses erklungen. An unserem internationalen Weihnachtskonzert nahmen Kinder der Joachimschule und Dozierende des Übehauses Kray teil und sangen fröhlich u.a. deutsche, serbische, arabische, englische und spanische Kinderlieder zusammen. Herzlichen Dank für die Unterstützung an: BMCO „Musik für Alle!“; Bundesministerium für Jugend „Aufholen nach Corona“; Deichmann Stiftung „Joachimschule Instrumental“; Stadt Essen Kulturamt
- Projektankündigung „Eine musikalische Reise“
-
- Wechsel in unserem Vorstand
Ende November wurde sich dankend und mit Musik aus aller Welt von unserem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Werner Rizzi verabschiedet. Die neue Vorsitzende Antje Valentin lobte bei unserer internen Feier die Verdienste ihres Vorgängers und begrüßte unsere neue Stv. Vorsitzende Rena Fischer-Bremen. Bald werden alle Teammitglieder des Übehauses Kray vorgestellt, die sich Tag für Tag für mehr Chancengleichheit durch kulturelle Bildung für Kinder einsetzen. Wir bedanken uns beim Mondo Musaiko Ensemble für die schöne Klangreise.
- Wechsel in unserem Vorstand
-
- Besuchen Sie gerne unsere Facebookseite, dort teilen wir viele Bilder und Videos unserer Aktivitäten. Gerade finden in Kray dank der Unterstützung des Landesjugendamtes LVR, der Stadt Essen und der Deichmann Stiftung unsere vielfältigen Herbstferien-Workshops statt.
- In den letzten Herbstferien haben unsere Übehaus-Kinder neue Instrumente entdeckt, den Podcast ,,Mein Freund, mein Instrument“ produziert und neue mehrsprachige Lieder gelernt, wie das arabische Lied ,,Tik tik tik“. Sehen Sie selbst, in unserem Video.
- PODCAST: ,,Mein Freund, mein Instrument“
Die Übehaus-Kinder haben in den Herbstferien mit ihrer Dozentin Tuba Tuncak zusammen auch einen Podcast produziert. Sie haben in den Ferien durch unsere Dozent:innen viele Instrumente wie die Oud, Gitarre, Geige, Flöte und Trommel kennengelernt und mehrsprachige Lieder gelernt.
- KONZERT: Kinder haben Rechte! Es war ein tolles Abschlusskonzert am 19. Juni 2022 in der Kreuzeskirche Essen! In unserem Video haben wir einige musikalische Eindrücke festgehalten. Herzlichen Dank an die Kinder, Eltern, unsere Kooperationsschulen, Unterstützer und freiwillige Helfer:innen!
Offener Brief für den Frieden in der Ukraine
Wir freuen uns sehr über unsere Mitgliedschaft im Paritätischen Essen!