Unsere Projekte

Regelmäßige Projekte

Form der regelmäßigen Angebote sind bisher Musikwerkstätten. Erreicht werden derzeit mehr als 450 Kinder / Woche durch 13 Dozent*innen mit diversen kulturellen Hintergründen.

Die Angebote finden zurzeit statt an fünf Grundschulen, fünf Kitas, einer weiterführenden Schule, in einer Flüchtlingsunterkunft und zwei Jugendtreffpunkte sowie in den Räumen des Jugendamtes im Alten Rathaus Kray. Integration und Teilhabe der benachteiligten Kinder und Jugendlichen an den kulturellen Bildungsangeboten sind Kern unserer Vereinsarbeit.

Einzelprojekte

Ferienaktionen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote. Dank der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW werden in unserem Krayer Netzwerk vielseitige Ferienangebote für kulturelle Bildung durchgeführt: Trommeln in der Gruppe, Singen, Tanzen, Musik produzieren mit iPads, Podcasts erstellen, Geschichten vertonen u.v.m. stehen auf dem Tagesprogramm.

Konzerte sind ebenso ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, da diese die Wertschätzung und Selbstwirksamkeit jedes einzelnen beteiligten Kindes in hohem Maße befördern. Ein wichtiger Partner ist die Philharmonie Essen mit ihrem Kita-Programm „Musik kommt um die Ecke“.

Eine hervorragende Unterstützung bei unseren Angeboten ist, dass die Folkwang Universität der Künste als Partner mit ihren Studierenden der Instrumental- und Vokalpädagogik bereits im Stadtteil aktiv ist und in enger Anbindung an den Verein Übehaus Kray agiert. Somit ergibt sich eine gute Synergie: Kinder profitieren vom Kontakt mit den Studierenden, Studierende lernen musikalische Stadtteilarbeit kennen.

Copyright 2024 Das Übehaus Kray e.V., entwickelt von S. Storch und T. Tunçak